
Geschichte
WIE ER GEBOREN WURDE
Der Legende nach versammelten sich vor Tausenden von Jahren die weisen Ältesten der Nuraghen-Zivilisation im heiligen Gebiet des Dorfes Serra. Eine Vision hatte ihre Stimmung erschüttert: Die Nuraghenbevölkerung hatte bald radikale Veränderungen durchgemacht, die sogar zum Verlust ihrer Spuren geführt hatten. Es folgten feierliche Momente des Gebets und der heiligen Riten, um den Beweis für ihren Durchgang auf der Erde und die einzige Schrift zu schützen, die seit Jahrtausenden erklingen würde: The Stones = Is Perdas.
Die gleichen Steine, von denen einige absichtlich ausgewählt und von den Alten auf den Kamm des Meeresbodens der Giara gelegt wurden, zeugen davon und warten auf eine Person, die bereit ist, sie zu bewegen, um die Geschichte wieder zu beleben.
Der erste Stein
VON DEN URSPRÜNGEN
Dreitausend Jahre später trafen sich zwei junge Brüder am liebsten an ihrem Lieblingsplatz, dem Grund von Giara di Serri, bekannt als „Fund e Caronas“.
Eines Tages rollten die beiden Kinder beim Klettern auf dem Bergkamm Steine in Richtung Talgrund und einer von ihnen machte auf dem Boden halt, wo sich der Familienstall befand. Nach der anfänglichen Bestürzung setzten die Brüder das Spiel leise fort und ignorierten, was in nicht allzu ferner Zukunft geschehen wäre.
Und so begannen die beiden Kinder, die jetzt erwachsen sind, von diesem Stein, der vor Jahren in der Nähe ihres Stalls gefallen war, die Mission zu verwirklichen, die weise Vorfahren ihnen vor Jahrtausenden anvertraut hatten.
Stein für Stein wird mit Hingabe und Entschlossenheit IS Perdas geboren.
Was ist Perdas?
DER NAME
Die Steine “IS PERDAS“ seit der Nuraghenzeit sind das wesentliche und charakteristische Element der Verwirklichung der tausendjährigen Konstruktionen, der Nuraghe.
Im Laufe der Zeit wurden sie von verschiedenen Zivilisationen für den Bau vieler noch zu bewundernder Trockenmauern genutzt, die mit grüner Linse und duftender Myrte die Grenzen des alten sardinischen Landes abgrenzen und wertvolle Olivenbäume bewahren und weltliche Reben.